Du bist ehemalige*r Teilnehmer*in des Haspa Marathon Hamburg, hast dich aber bislang nicht zur 34. Ausgabe am 28. April 2019 angemeldet? Für diejenigen allerdings, die möglicherweise einen letzten Motivationsschub brauchen, um selbst Teil von Deutschlands größtem Frühjahrsmarathon zu werden, haben wir ein Angebot:
“Teilnehmer werben Teilnehmer“
So funktioniert es: Du meldest dich regulär zum Marathon-Wettbewerb an und erhältst mit deiner Registrierungsbestätigung einen Aktionscode. Diesen leitest du an maximal drei Freunde oder Bekannte weiter, die wenigstens innerhalb der letzten drei Jahren nicht für den Haspa Marathon Hamburg gemeldet waren. Sofern sich diese bis zum 1. Januar 2019 für den Haspa Marathon Hamburg 2019 anmelden, dabei deinen Aktionscode angeben und ihre Anmeldung nicht wieder stornieren, erstatten wir dir einen Teil deiner Startgebühr bei Abholung deiner Startunterlagen vor Ort wie folgt zurück:
1. geworbener Teilnehmer: 10,- Euro Gutschrift 2. geworbener Teilnehmer: 20,- Euro Gutschrift 3. geworbener Teilnehmer: 30,- Euro Gutschrift
Das bedeutet, bei drei geworbenen Teilnehmern erhältst du 60,- Euro zurück.
Also, nicht lange zögern, sondern gleich anmelden zu Deutschlands größtem Frühjahrsmarathon und dann entspannt Freunde und Bekannte werben, die gemeinsam mit dir laufen.
Nach ihrem Start beim Wandsbeker Halbmarathon am Sonntag hatte sie sich entschieden, noch zwei Tage in Hamburg zu bleiben, um beim Lauftreff dabei sein zu können. “Es war kurz, knackig und schön”, schreibt sie auf Facebook. Mocki hat es in Hamburg so gut gefallen, dass sie sich vornahm, ihre “sportliche Heimat”, in der sie für das Laufteam Haspa Marathon Hamburg startet, zukünftig viel öfter zu besuchen.
Ihre Fans können sie spätestens beim Haspa Marathon Hamburg am 28. April 2019 erleben – auf welcher Distanz, steht noch offen.
Beim BKK Mobil Oil Lauftreff gab die Profi-Athletin den 50 gekommenen Sportlerinnen und Sportlern ihr Laufwissen weiter. Sie zeigte ihre Lieblingsübungen aus dem Lauf-ABC und erzählte Anekdoten aus ihrem Alltag.
Die Temperaturen werden langsam kühler und Läuferfreundlicher. Die ersten Blätter färben sich gelb und fallen von den Bäumen. Im Supermarkt gibt es schon Spekulatius zu kaufen. Beim Lauftreff reden alle wieder über den nächsten Marathon: Berlin, Köln, Frankfurt. Das kann nur eines bedeuten: Die Herbstlaufsaison ist wieder da!
Bis zum nächsten Haspa Marathon Hamburg habt ihr noch ein bisschen Zeit – aber auch im Herbst bieten wir ein paar tolle Laufevents für euch an. So könnt ihr die Zeit bis zum Marathon in Hamburg sportlich überbrücken, Spaß haben und wertvolle Wettkampferfahrung sammeln!
Anmeldung: Eine Nachmeldung noch bis zum 19. September ist online möglich. Es wird auch eine Nachmeldung vor Ort geben. Einzelstart: 43,- Euro; Dreier-Staffel: 81,- Euro; Kids Race: 5,- Euro.
Wo: Start und Ziel sowie das Veranstaltungsgelände befinden sich am Wandsbeker Marktplatz, Quarree 8-10, 22041 Hamburg.
Startzeiten: 09.00 (ausverkauft), 12.00 (ausverkauft) und 15.00 Uhr (noch wenige Startplätze verfügbar).
Anmeldung: Die Anmeldefrist zum Generali Köhlbrandbrückenlauf 2018 endet am 18.09.2018 (vorbehaltlich Ausverkauf). Startgebühr: 25,- Euro (15,- Euro für alle bis 16 Jahren).
Wo: Am Windhukkai in 20457 Hamburg.
Für welches Laufevent werdet ihr euch entscheiden?
Wer sind die schnellsten Kids der Hansestadt über 1000 Meter? Neben dem Kinder- und Jugendlauf “Das Zehntel” veranstalten wir auch das KIDS RACE im Vorfeld des Halbmarathons in Wandsbek. Der KIDS RACE findet am Sonntag, 23. September 2018 statt und bietet Laufspaß für die Jüngsten – bevor es am Abend für die Großen beim Wandsbeker Halbmarathon zu Sache geht!
Anmelden können sich alle zwischen fünf und 13 Jahren. Der Kinderlauf findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt und gibt allen jungen Lauffans die Chance, wertvolle Erfahrung zu sammeln und den Spaß an der Bewegung zu entdecken. Vielleicht ist das ein Ansporn, im nächsten Jahr auch beim Kinder- und Jugendlauf “das Zehntel” im Vorfeld des Haspa Marathons Hamburg 2019 teilzunehmen.
Unser Summer-Sale geht in die heiße Phase: Nur noch bis einschließlich Montag, 3. September gibt es im Marathon Hamburg Online-Shop 25 Prozent Rabatt auf alles – bis auf die 2018 Kollektion und Gutscheine.
Im Marathon Hamburg Online Shop findet ihr die Finisher-Shirts der vergangenen Jahre sowie die Kollektionen zu unseren anderen Veranstaltungen wie dem Köhlbrandbrückenlauf und dem Wandsbek Halbmarathon. Schaut also vorbei und sichert euch noch schnell euer Sommerschnäppchen im Summer-Sale.
Das Sommerfest der Hamburger Landesvertretung in Berlin ist jedes Jahr ein Highlight. Diesmal fand die Sommerparty auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof statt. Auch wir vom Haspa Marathon Hamburg waren dabei – und konnten einen prominenten Startsignalgeber für den nächsten Marathon gewinnen.
An unserem Event-Stand beim Sommerfest konnte man sein Können auf dem Laufband von WOODWAY testen, das uns die WOODWAY GmbH freundlicher Weise gratis zur Verfügung gestellt hat. Das Besondere am WOODWAY Laufband: Es wird rein mechanisch von der Muskelkraft der Läuferin oder des Läufers angetrieben. Viele Besucher des Hamburger Sommerfestes probierten es aus und stellten sich einer kurzen, aber durchaus toughen Challenge gegen die “unsichtbare” Uhr.
Hierbei ging es darum, sich dem Durchschnittstempo von Eliud Kipchoge bei dessen Streckenrekordlauf vom Haspa Marathon Hamburg 2013 auf einer Distanz von 150 Metern (entspricht 27 Sekunden) zu nähern bzw. dieses möglichst zu treffen.
Haspa Marathon Hamburg Rekordhalter Eliud Kipchoge (KEN) bei seinem Sieg 2013.
Ein Besucher war mit 26 Sekunden sogar etwas schneller – Spaß hatten sie alle! Einige dürfen wir vielleicht im nächsten Jahr am 28. April dann ebenfalls beim Haspa Marathon Hamburg am Start begrüßen.
Wenn es dann darum geht, beim 34. Haspa Marathon Hamburg das Startsignal zu geben, könnte ein prominenter Gast auf die Läuferinnen und Läufer warten. Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher hat das Hamburger Sommerfest eröffnet und schaute auch an unserem Stand vorbei.
Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und Chef-Organisator des Haspa Marathons Hamburg Frank Thaleiser.
Das Laufband von WOODWAY GmbH wollte der Erste Bürgermeister Hamburgs zwar nicht testen, dafür ist seine Zusage, auch zum Haspa Marathon Hamburg 2019 das Startsignal zu geben, so gut wie eingetütet.
Auch Hamburgs Sportstaatsrat Christoph Holstein testete seine Spurtstärke auf dem Laufband. Er lief trotz leichten Handicaps 150m in starken 29:56 Sekunden.
Wir suchen zum 1. Oktober 2018 eine/n engagierte/n Social Media Redakteur/in auf 20-Std.-Basis (Festanstellung oder Frei) zur Betreuung unserer Social Media Kanäle.
Wir, die Marathon Hamburg Veranstaltungs GmbH, sind ein junges, neugieriges und dennoch erfahrenes Team von Spezialisten im Bereich der Event-Kreation, -Planung und -Veranstaltung, mit Schwerpunkt im Laufsport.
Unter anderem organisieren wir mit dem Haspa Marathon Hamburg Deutschlands größten Frühjahrsmarathon.
Du kommst aus dem Berufsfeld Sportmarketing, deine Fähigkeiten umfassen sowohl Content-Entwicklung und -Management der modernen Kommunikationskanäle Facebook, Instagram und Twitter, als auch die Konzeption, Steuerung und Optimierung von SEA-, SEO-, und Social Media Kampagnen. Zudem bist du sportbegeistert, kennst dich im Laufsport aus und bist offen für das Themenfeld der digitalen Vermarktung bzw. bringst idealerweise bereits praktische Erfahrungen hieraus mit.
begleitet runmysilkroad.com – Kai Markus am Sonnabend 1. September – per Fahrrad! – auf einem Streckenabschnitt seiner Europa-Tour!
Seit dem 12. August durchquert der Kultur- und Sportbotschafter Kai Markus Xiong Europa von Norden nach Süden – in zwei Monaten von Norwegen bis nach Griechenland.
Vom 30. August bis 1. September macht der Wahlhamburger Station in der Elbmetropole. Zu diesem Anlass laden wir insbesondere radbegeisterte Läuferinnen und Läufer sowie Radsportler dazu ein, Kai Markus Xiong auf einem Abschnitt seiner Etappe von Hamburg nach Bremen mit dem Rad zu begleiten.
“Freu mich wenn einige dabei sind. Gemeinsam macht’s doch mehr Spaß”, so Kai Markus Xiong.
Datum: Sonnabend, 1. September
Start: pünktlich 9:00 Uhr (Treffen: ab 8:30 Uhr)
Wo: Bergamont Flagshipstore, Budapester Straße 45, 20359 Hamburg
Der Sommer meldet sich in Hamburg zurück – mit heißen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein. Das freut das Gemüt, doch beim Laufen kann das auch stören. Wie bleibt man trotzdem cool? Ein Experte gibt Antworten.
Im Sommer kann Joggen ganz schön schweißtreibend sein und auch wer fit ist, kommt beim Training schneller an seine körperlichen Grenzen. Coach und Experte Nils Goerke verrät in diesem Artikel unseres Gesundheitspartners BKK Mobil Oil, worauf Läufer achten sollten.
Nils Goerke warnt: “Sobald die Körperkerntemperatur mal richtig hochgefahren und der Motor überhitzt ist, geht gar nichts mehr.” Was ihr laut Goerke tun könnt, damit euch das nicht passiert, lest ihr in seinen Tipps.
Der BKK Mobil Oil Laufcoach
Weitere Infos rund ums Laufen und die Möglichkeit, sich je nach Zielsetzung kostenlos individuelle Trainingspläne erstellen zu lassen, bietet der BKK Mobil Oil Online-Laufcoach. Ihr habt keine Lust, alleine zu joggen? Bei den BKK Mobil Oil Lauftreffs in Hamburg und München habt ihr jede Woche die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen zu trainieren. Dabei sind Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen willkommen.
Foto: Nils Goerke (hinten) in der Gruppe mit Sabrina Mockenhaupt (Lauf Team Haspa Marathon Hamburg) beim Haspa Halbmarathon Hamburg 2018.
Ihr habt über den Sommer gut trainiert und wollt wissen, wo ihr in Sachen Fitness steht? Dann ist der Herbst eine ideale Gelegenheit, euch über der halben Distanz zu testen.
Ein idealer Laufsommer in der Hansestadt
Dieser Sommer könnte von den Laufbedingungen in Hamburg nicht besser sein. Es ist immer angenehm warm und trocken. An manchen Tagen ist es fast schon zu heiß, um in der Mittagspause noch eine Runde zu drehen. Dafür freut man sich umso mehr, wenn man es vor der Arbeit noch geschafft hat, laufen zu gehen – als der Tag noch frisch war, und die Sonne sich gerade erst breit machte.
Jeder Kilometer, den man im Sommer macht, tut der Form gut. Klar, machmal sind beim Laufen die Beine schwer, der Kopf vielleicht auch. Aber kein Kilometer soll umsonst gewesen sein. Irgendwann spürt man diesen Wunsch, sich auch mit anderen zu messen. Und seine eigene Form zu testen. Bin ich schon fitter geworden? Hat das Training etwas gebracht? Bin ich bereit für die Königsdisziplin, den Marathon? Oder kann ich meine bisherige Bestzeit noch ein Stückchen runterschrauben?
Wenn Marathon, dann Hamburg!
Wer einmal in Hamburg den Marathon erlebt hat – ob als Staffelläufer, Marathonläufer oder Zuschauer – weiß, dass es kaum ein Rennen gibt, das mit der sagenhaften Atmosphäre in Hamburg mithalten kann. Ob es wie vor einem Jahr regnet, oder ob wie im diesen Jahr die Sonne scheint – ganz Hamburg scheint sich am Tag des Marathons mit Tröten, Plakaten und guter Stimmung gewappnet zu haben, um die Läuferinnen und Läufer an der Strecke zu unterstützen.
Zuschauer beim 33. Haspa Marathon Hamburg 2018
Der nächste Haspa Marathon Hamburg findet am 28. April 2019 statt. Bis dahin ist noch reichlich Zeit um sich gut vorzubereiten. Wer sich schon jetzt einen Startplatz sichert, spart Geld, denn im Moment sind noch die Startplätze für 70 Euro zu haben.
Wie schnell kann ich den Marathon laufen?
Spätestens bei der Anmeldung zum Marathon wird man mit der Frage konfrontiert: Was ist meine Zielzeit? Die sollte man wissen, um in den richtigen Startblock eingeteilt zu werden. “Hilfe, Zielzeit! Was kann ich überhaupt im Marathon laufen?” – so ähnlich geht es wahrscheinlich vielen, die sich anmelden. Um herauszufinden, wo man fitnessmäßig steht, eignet sich ein Testlauf – zum Beispiel ein Halbmarathon.
Ein Testlauf über die halbe Distanz ist gut geeignet, um abzuschätzen, wie eure Form im Moment ist. Mit der Halbmarathonzeit kann man sich ungefähr ausrechnen, was man auch im Marathon laufen könnte. Auf Runner’s World gibt es dafür sogar eine Formel.
Nach dem Halbmarathon im Herbst habt ihr noch gut ein halbes Jahr Zeit, weiter zu trainieren und euch zu verbessern.
Ein Testlauf hat auch einen weiteren Vorteil: Das erste Mal an der Startlinie zum Marathon zu stehen kann ganz schön aufregend sein. Deshalb lohnt sich ein Vorbereitungslauf, bei dem man die Wettkampfsituation simulieren kann. Die Abläufe wie Aufwärmen, Aufstellung, Versorgung an der Strecke – all das könnt ihr schon im Voraus unter Wettkampfbedingungen üben.
Herbstmarathon in Hamburg
Am 23. September findet in Hamburg Wandsbek unser abendlicher Halbmarathon Hamburg statt. Die Anmeldung ist noch auf www.halbamarathon.hamburg möglich. Das Besondere des Laufs: Die späte Startzeit um 18.00 und die schnelle Strecke. Es geht durch die Straßen des grünen Wandsbek, Hamburgs größtem Bezirk.