Skip to main content
All Posts By

Reinald Achilles

Vorjahressieger Cybrian Kotut kehrt nach Hamburg zurück

By Allgemein
Cybrian Kotut, Sieger des letztjährigen Haspa Marathon Hamburg, tritt am 23. April erneut bei Deutschlands größtem Frühjahrsmarathon an. Der Kenianer hatte im Vorjahr nach 2:04:47 Stunden den bis dahin rund neun Jahre währenden Hamburger Streckenrekord von Marathon Superstar Eliud Kipchoge um 43 Sekunden verbessert. Gleichzeitig markierte er damit eine neue persönliche Marathon Bestzeit. Schon im letzten Jahr traf der 30-jährige Kotut in Hamburg auf schnelle Mitstreiter. Selbst der Viertplatzierte konnte die damalige Bestmarke von 2:05:30 Stunden unterbieten. Ähnliche starke und interessante Konkurrenz erwartet den Kenianer auch in diesem Jahr. Der Äthiopier Mule Wasihun kommt mit einer persönlichen Bestzeit von 2:03:16 Stunden in die Hansestadt und ist damit der schnellste Läufer, der je auf einer Hamburger Marathon Startliste stand. Daneben gibt sein Landsmann Muktar Edris am 23. April sein Marathon Debüt. Der 29-jährige kommt als 5.000-Meter-Weltmeister von 2017 und 2019 nach Hamburg und hat sein Talent für Straßenläufe bereits beim Halbmarathon in Valencia 2021 mit einer Weltklassezeit von 58:40 Minuten unter Beweis gestellt. 
Zudem kehren mit Workineh Tadese und Martin Musau zwei bekannte Gesichter in die Hansestadt an der Elbe zurück. Der Äthiopier Tadese lief im letzten Jahr als Dritter durch das Ziel auf der Karolinenstraße. Der Ugander Musau gewann 2021 den unter Corona Bedingungen ausgetragenen Haspa Marathon Hamburg.
„Nach der Verpflichtung von Europameister Richard Ringer und dem Hamburger Haftom Welday wächst das Männerfeld um weitere schnelle Jungs. In Kooperation mit unserer Athletenagentur Global Sports Communication konnten wir so auch für dieses Jahr ein Weltklassefeld zusammenstellen, das erneut ein spannendes und schnelles Rennen verspricht. Wir freuen uns zudem auf große Namen bei den Frauen“, erklärt Cheforganisator Frank Thaleiser.
Informationen zu namhaften internationalen Athletinnen folgen bis Ende März. 
Für das Jedermannrennen sind noch Anmeldungen in den Wettbewerben Marathon und Marathon Staffel bis 23. März möglich.

Achtung „Zehntel“ Kids! Jetzt für Kids Race beim Halbmarathon Hamburg Wandsbek anmelden!

By Allgemein

Wer keinen Startplatz mehr für die ausverkauften Zehntel Grundschulläufe ergattern konnte, muss nicht ein ganzes Jahr auf die nächste Chance warten. Am Sonntag, 17. September 2023 startet ein weiterer Nachwuchslauf vor attraktiver Hamburger Kulisse. Das Kids Race im Rahmen des PSD Bank Halbmarathon Hamburg. Start & Ziel des Laufs für 5- bis 16-jährige liegen auf der Wandsbeker Marktstraße. Dazwischen geht es auf 2,1 Kilometern rund um das Wandsbek Quarree.

Streckenführung

Nähere Informationen und Anmeldung unter: www.halb-marathon.hamburg

Das Zehntel: Grundschulläufe ausgebucht!

By Allgemein

Gut zwei Wochen nach Anmeldestart sind sämtliche 7.000 Startplätze für die Zehntel Grundschulläufe im Rahmen des Haspa Marathon Hamburg 2023 verbucht. Für den Lauf der weiterführenden Schulen (Klassenstufe 5-12) ist gut die Häflte des hier zur Verfügung stehenden Kontingents von 3.000 Startplätzen vergeben. Somit haben sich über 8.500 Schülerinnen und Schüler zu Deutschlands größtem Kinder- und Jugendlauf gemeldet. Dieser feiert am Sonnabend, 22. April sein 25-jähriges Bestehen.

Zur Zehntel Homepage

Tabea Themann und Haftom Welday starten am 23. April im Eliterennen

By Allgemein

Die 30-jährige Wahlhamburgerin Tabea Themann und der 32-jährige gebürtige Äthiopier Haftom Welday, der seit 2021 ebenfalls in der Hansestadt lebt und seit dem letzten Jahr die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, gaben dies heute im Rahmen einer Videokonferenz bekannt. Themann bereitet sich aktuell im Höhentrainingslager (2.400m) im kenianischen Iten auf Deutschlands größten Frühjahrsmarathon vor. Welday trainiert ebenfalls in großer Höhe in der Region Burayu nahe Äthiopiens Hauptstadt Addis Abbeba.

Tabea Themann sorgte zuletzt sportlich für Aufsehen, als sie beim Marathon im spanischen Valencia als zweitschnellste Deutsche nach 2:33:51 Stunden ins Ziel kam. Damit unterbot sie deutlich ihre bisherige Marathon Bestzeit von 2:40:45 Stunden, mit der sie beim letztjährigen Haspa Marathon Hamburg Hamburger Meisterin geworden war. Mit der deutlich verbesserten persönlichen Bestzeit schob sie sich zudem auf Platz 8 in der aktuellen Deutschen Bestenliste. Dabei schaut die Athletin in für sie realistischen Schritten nach vorn: „Die Titelverteidigung in Hamburg ist mein erklärtes Ziel, der Weg dahin sollte allerdings definitiv besser laufen als im Vorjahr, als ich unterwegs zwischenzeitlich gehen musste. Dies sehe ich schon als Verpflichtung gegenüber dem heimischen Publikum, das einen hier einfach sensationell pusht.“

Für Haftom Welday, soll der Start beim Haspa Marathon Hamburg, seine dritte Marathonteilnahme insgesamt, international wegweisend sein: „Ich möchte am 23. April in meiner Heimatstadt so erfolgreich wie möglich laufen und richte mein Training aktuell komplett danach aus. Wenn ich am Ende die Olympianorm unterbiete und damit meine Chancen auf Paris 2024 steigen, bin ich sehr, sehr glücklich.“ Die deutsche Norm für die Teilnahme am Olympischen Marathon liegt derzeit für Männer bei 2:08:10 Stunden.

Auch in den Breitensportwettbewerben des in drei Monaten stattfindenden Haspa Marathon Hamburg geht es merklich nach vorn. Aktuell sind über alle drei Wettbewerbe – Marathon, Halbmarathon und Marathon Staffel – 19.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeldet. Der Halbmarathon ist ausgebucht, für den Marathon (Startgebühr: 108,-€) und die Marathon Staffel (165,-€) ist die Online-Anmeldung zunächst noch bis 23. März geöffnet.

Im Nachwuchswettbewerb Das Zehntel, dem Lauf für Kinder und Jugendliche, sind gut 5.500 von insgesamt 10.000 Startplätzen verbucht. Die Anmeldung hierzu läuft seit dem 16. Januar 2023.

Insgesamt werden am Sonntag, 23. April 2023 bis zu 30.000 Läuferinnen und Läufer zur 37. Ausgabe von Deutschlands größtem Frühjahrsmarathon erwartet.

Jetzt Teilnehmershirt 2023 sichern!

By Allgemein

Es ist neben der Finishermedaille eines der wichtigsten Aushängeschilder fast jeder namhaften Laufveranstaltung: das offizielle Teilnehmershirt. Über Beide wird nicht selten leidenschaftlich diskutiert: „zu groß, zu klein, zu schwer, zu leicht, zu grell, zu blass, zu schrill, zu Mainstream!“ oder auch einfach: „Stark, Top, Klasse!“

Völlig klar, dass sich Jedermanns Geschmack nie zu 100 Prozent treffen lässt. Mit unserem Ausrüster ASICS haben wir uns dieses Jahr wieder richtig ins Zeug gelegt, um euer Teilnehmershirt möglichst individuell und originell zu gestalten. Wir hoffen, ihr seid genauso begeistert wie wir!

Das Shirt kann im Rahmen der Anmeldung für 31,-€* mitbestellt werden. Bereits gemeldete Teilnehmern:innen (alle Wettbewerbe) können das Teilnehmershirt ganz einfach nachbestellen (Infos s.u.). Eine Bestellung ist nur in Verbindung zum jeweiligen gebuchten Wettbewerb möglich.

Das Marathonshirt und das Halbmarathonshirt ist jeweils als für Damen (Gr. XS-S-M-L-XL) und Herren (Gr. XS-S-M-L-XL-XXL) verfügbar. Für die Marathon Staffel ist eine Unisex Variante (XS-S-M-L-XL-XXL) im Angebot.

*Achtung Staffel-Teilnehmer:innen!
Bei geschlossener Buchung von 4 Shirts für das gesamte Staffel-Team gibt es das Paket zum Vorteilspreis von 112,- statt 124,- Euro. Wichtig! Bitte für alle 4 Shirts die jeweilig benötigte Größe (Unisex) angeben.

Wer als bereits gemeldete:r Teilnehmer:in ein Shirt nachbestellen möchtet, sendet uns bitte eine Nachricht über unser Kontaktformular, unter Angabe der Buchungs-Nr. und der gewünschten Shirtgröße.

Die Ausgabe sämtlich bestellter Shirts erfolgt am Ausgabestand im Rahmen der Marathon Hamburg Expo 2023.

Let’s Run Hamburg!
#Nothingfeelsbetter
#runtheblueline

Europameister Richard Ringer startet in Hamburg

By Allgemein

Der deutsche Langstreckenläufer Richard Ringer wird am 23. April 2023 im Elitefeld des 37. Haspa Marathon Hamburg starten. Dies gab der aktuelle Marathon Europameister heute im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt. „Für mich war direkt nach der EM klar, dass ich im Frühjahr 2023 einen Stadtmarathon laufen möchte, und für Hamburg und mit dem Veranstalter MHV passen sämtliche Voraussetzungen ideal zusammen“, erklärt der 33-jährige.

Cheforganisator Frank Thaleiser vom Veranstalter MHV ergänzt: „Wir freuen uns sehr, mit Richard Ringer einen absoluten Top-Läufer aus dem eigenen Land am Start zu haben, der nicht nur starke sportliche Referenzen mitbringt, sondern auch professionelle Einstellung mit sehr sympathischem Auftritt verbindet.“

Ringer ist der erste Top-Athlet, der für das Elitefeld im Rahmen des nächstjährigen Haspa Marathon Hamburg offiziell verpflichtet worden ist. „Wir sind sicher, dass mit ihm als Zugpferd weitere namhafte Top-Läuferinnen und -Läufer, auch heimische, folgen werden. Das Elite-Feld werden wir in den nächsten Wochen und Monaten gemeinsam mit unserer Athleten-Agentur Global Sports Communication zusammenstellen“, so Thaleiser weiter.

Hamburgs Sportstaatsrat Christoph Holstein fügt an: „Die Sportgroßveranstaltungen in der Stadt, und der Hamburg Marathon als Auftakt des Hamburger Sportkalenders im Besonderen, haben eine wichtige Rolle auch als Botschafterveranstaltungen, denn sie stehen gerade auch in Zeiten großer Widrigkeiten dafür, dass der Sport auf breiter Ebene weitergeht und sich auch seine Formate weiterentwickeln

können.“
Im Breitensportbereich sind aktuell über alle drei Wettbewerbe – Marathon, Halbmarathon und Marathon Staffel – 15.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeldet.

Insgesamt werden am 23. April 2023 bis zu 30.000 Läuferinnen und Läufer zur 37. Ausgabe von Deutschlands größtem Frühjahrsmarathon erwartet. Diese verteilen sich auf die Wettbewerbe Marathon (bis zu 13.500 Starter/innen), Halbmarathon (ausgebucht mit 4.500), Staffeln (bis zu 6.000) sowie den Nachwuchslauf Das Zehntel. Die Anmeldung zum Lauf für Kinder und Jugendliche öffnet am 16. Januar 2023.

Die Online-Anmeldung für den Marathon und die Marathon Staffel ist noch bis 23. März 2023 geöffnet.

Halbmarathon ausgebucht!

By Allgemein

Knapp sechs Monate vor dem 37. Haspa Marathon Hamburg ist dessen Halbmarathon Wettbewerb restlos ausgebucht. Inhaber gültiger (2023) Gutscheincodes können diese weiterhin über das MIKA Anmeldeportal einlösen.

Das Gesamtkontingent von 4.500 Startplätzen im Halbmarathon Wettbewerb wird NICHT aufgestockt.

Noch 450 Halbmarathonplätze

By Allgemein

Deutschlands größter Frühjahrsmarathon verzeichnet sechs Monate vor seiner 37. Ausgabe knapp 11.000 Anmeldungen über die Wettbewerbe Marathon, Halbmarathon und Staffel hinweg.
Die Anmeldung zum Halbmarathon Wettbewerb biegt dabei allmählich auf die Zielgerade ab. Von 4.500 Startplätzen stehen noch circa 450 zur Verfügung. Halbmarathon Enthusiasten mit der Idee, am 23. April in Hamburg zu starten, sollten mit ihrer Entscheidung zur Anmeldung nicht mehr allzu lange warten.

Zur Anmeldung

In Kürze Preissprung im Halbmarathon und Marathon

By Allgemein

Deutschlands größter Frühjahrsmarathon verzeichnet bereits mehr als 9.000 Anmeldungen über die Wettbewerbe Marathon, Halbmarathon und Staffel hinweg. Er ist damit einmal mehr auf dem Weg, größte Sportveranstaltung in der Elbmetropole Hamburg zu werden.

Für die Anmeldung zum Staffelwettbewerb gilt seit Kurzem die zweite Preiskategorie – 155,-€ pro Startplatz.

Im Marathon Wettbewerb sind die letzten 250 Startplätze in der Frühbucherkategorie (88,-€) im Angebot, beim Halbmarathon sind es nur noch knapp 100 in der aktuellen Preisstufe (64,-€).

Unentschlossene sollten sich sputen – die Gelegenheit für einen günstigen Startplatz bei einer der schönsten, schnellsten und spektakulärsten Marathon Laufveranstaltungen ist noch günstig.

480 Staffeln vergeben – Preissprung in Kürze

By Allgemein

Die Haspa Marathon Hamburg Staffel ist auf dem Weg zurück zu alter Stärke. 480 von 500 Plätzen in der ersten Preiskategorie sind aktuell vergeben. Ein Preissprung ist in Kürze zu erwarten.

Der insbesondere für Firmen und Vereine attraktive Wettbewerb hatte bei der letzten Veranstaltungsausgabe noch mit den Nachwirkungen der Pandemie Hochphase zu kämpfen. In jener Zeit geriet das Zusammenstellen von einem oder gar mehreren Teams auf Grund der unsicheren Gesundheitslage zur besonderen Herausforderung. Zudem waren die Prioritäten in Zeiten von Homeoffice und digitaler Kommunikation insbesondere bei Unternehmen anders gelagert. Diese Talsohle scheint überwunden, die Nachfrage ist erheblich gestiegen, so dass nun, knapp sieben Monate vor der Veranstaltungsausgabe knapp ein Drittel des Gesamtkontingents an Startplätzen vergeben ist.

Weitere Infos und Anmeldung