Skip to main content

Ganz schön hohe Kilometerumfänge, die auf der #roadtohamburg so zusammenkommen. Um Überlastungen und Verletzungen vorzubeugen, steht bei vielen Läufern regelmäßig Alternativtraining auf dem Plan. Zu Recht! Für unsere heutige #mondaymotivation haben wir uns die Ergebnisse einer neuen US-Studie angeschaut – und diese bestätigen: Marathonis, die ihr Lauftraining mit anderen Sportarten mischen, sind bis zu 20% erfolgreicher als ausschließlich „laufende Athleten“.

Für das Alternativtraining eignen sich Klassiker wie Radfahren, Aquajoggen oder Yoga. Aber auch „Laufvariationen“ wie Fahrtspiel und Bergsprints führen zu einer noch schnelleren Leistungssteigerung als bislang angenommen. Überraschend: Tempoeinheiten mit Gummistiefeln sind in der Vorbereitung auf einen Langstreckenlauf eine sinnvolle Ergänzung, weil es die Sensomotorik besonders effizient fördert.

Wer hat es schon mal ausprobiert und wie sind eure Erfahrungen?