Deutschlands größter Brückenlauf hat mal wieder die Laufszene begeistert. Zu drei verschiedenen Startzeiten eroberten insgesamt 5000 Läuferinnen und Läufer das Hamburger Wahrzeichen.
Beim 6. Köhlbrandbrückenlauf ging es wie gewohnt auf einer 12 Kilometer langen Wendestrecke über den Köhlbrand, einem Flussarm der Elbe. Der Lauf ist die einzige Chance, zu Fuß über das Hamburger Wahrzeichen zu laufen. Den Rest des Jahres ist die Brücke als wichtige Verkehrsanbindung zum Hafen nur im Fahrzeug überquerbar.
Als Tagessieger der sechsten Ausgabe gingen Dennis Mehlfeld (40:14 min, Lübecker SC) und Jana Sussmann (44:21 min, Lauf Team Haspa Marathon Hamburg) hervor – beide starteten im Lauf um 15 Uhr.
Beim Solidaritätslauf „Bridge EU-LAC – für Ecuador“, der im Rahmen des KBL als Spendenlauf für die Erdbebenopfer in Ecuador ausgetragen wurde, kamen Spenden in Höhe von etwa 10.000 Euro zusammen – eine beträchtliche Summe, die in vollem Maße dem Wiederaufbau von Schulen in der Esmeraldas Provinz zu Gute kommen wird.
Beim KBL bot jede der drei Startzeiten für die Läuferinnen und Läufer etwas Besonderes. Eine Premiere war der Start um 9 Uhr, der als zusätzliche dritte Startzeit kurzfristig eingeführt wurde. Zu Beginn des Rennens brachen die ersten Sonnenstrahlen durch, doch die Köhlbrandbrücke lag da noch in dichtem Dunst. So gab es zum ersten Mal in der Geschichte des Köhlbrandbrückenlaufs Nebelstimmung statt Panorama auf 53m Meter Höhe auf dem Brückenplateau.
Dann brach nach und nach die Sonne durch, sodass der zweite und dritte Start um 12 bzw 15 Uhr eine wesentlich bessere Aussicht bot. Hamburgs Top-Läuferin und Rekordhalterin über 3000m Hindernis, Jana Sussmann (LT Haspa Marathon Hamburg) konnte sich den Tagessieg sichern. Sie startete im dritten Lauf und ging erst verhalten an. Schließlich war es für sie der erste Wettkampf nach einer 3-wöchigen Trainingspause. Ihrer Favoritinnenrolle wurde sie in vollem Maße gerecht und gewann souverän in 44:21 min. Dabei verpasste sie den Streckenrekord von 43:40 min nur knapp um 40 Sekunden.
Bei den Herren gab es zwar auch keinen neuen Streckenrekord, dafür stürmte der Streckenrekordhalter Dennis Mehlfeld (Lübecker SC) zu seinem insgesamt dritten Sieg beim KBL in 40:14 min und sicherte sich auch den Titel des Tagesschnellsten. Dass ihm dieser Hattrick gelang, war selbst für in überraschend, da er vor knapp einer Woche einen Marathon gelaufen ist.
Chef-Organisator Frank Thaleiser sprach von einem „grandiosen Erfolg“ des Laufs. „Wir haben dem Ruf des größten deutschen Brückenlaufs bestätigt“ resümierte er. Zu schade, dass vor wenigen Jahren bereits der Abriss der Brücke 2030 beschlossen wurde. Doch bis dahin wird noch 14 Jahre munter weitergemacht und „steil“ gegangen. Die Läufer hörte man den Lauf als „hart, aber schön“ zusammenfassen, nicht zuletzt dank Glück mit dem Wetter konnten sie den Tag der Deutschen Einheit im Herzen des Hamburger Hafens bestens genießen.
Der nächste Köhlbrandbrückenlauf findet traditionell wieder am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober 2017 statt.
Ergebnisse Männer
40:14 Mehlfeld, Dennis, Lübecker SC
40:45 Jordan, Lennart, Hamburger SV
40:50 Schwarzkopf, Dieter, Eider-Treene-Schule Friedrichsstadt
Ergebnisse Frauen
44:21 Sussmann, Jana, LT Haspa Marathon Hamburg
45:21 Themann, Tabea, SV Molbergen
48:26 Hoffmann, Denise, LT Haspa Marathon Hamburg