Skip to main content

Über 5.000 Aktive am Sonntag am Start auf der Glacischaussee erwartet

By Allgemein

Am kommenden Sonntag findet Deutschlands größter Frühjahrsmarathon in seiner 35. Auflage Pandemie bedingt erstmalig im Spätsommer und ausschließlich mit gegen Corona geimpften Sportlerinnen und Sportlern statt.

Dazu erklärte Hamburgs Sportsenator Andy Grote heute im Rahmen einer Veranstaltungspressekonferenz: „Wir freuen uns sehr, dass trotz notwendiger Einschränkungen nun auch mit dem Marathon wieder eine weitere große Traditionssportveranstaltung in der Hansestadt stattfinden kann. Dies ist ein aus unserer Sicht starkes und wichtiges Signal für die Läuferinnen und Läufer, sämtliche an der Organisation beteiligte Kräfte und für die Sportstadt Hamburg.”

Frank Thaleiser, Chef-Organisator des Haspa Marathon Hamburg ergänzte: “Dass die Veranstaltung am Sonntag stattfinden kann, ist auch Ausdruck dafür, dass intensive Abstimmungsprozesse selbst unter sehr schwierigen Rahmenbedingungen zu einem Erfolg führen können. Dies ist hier wirklich gelungen. Entsprechend gilt mein Dank neben unseren Partnern in besonderer Weise der Stadt Hamburg.”

Am Sonntag werden insgesamt 5.156 Läuferinnen und Läufer sowie ein Handbiker in den Wettbewerben Halbmarathon, Marathon und Staffelmarathon am Start erwartet. Dieser liegt, wie zuletzt im Jahr 2012, neuerdings auf der Glacischaussee, desgleichen das Ziel. Daneben bleibt die Strecke nahezu unverändert und verläuft, wie gewohnt, durch die typischen und attraktiven Stadtteile der Hansestadt. Neben Jedermann wird eine siebenköpfige Auswahl an Nachwuchs Top-Athleten – fünf Männer und zwei Frauen – aus Äthiopien sowie Uganda am Start stehen. Um 8:00 Uhr startet zunächst der Halbmarathon mit 1.688 Läuferinnen und Läufern. Um 9:00 Uhr gibt Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher per Schiffsglocke den Start für 2.417 Marathonläuferinnen und -läufer sowie insgesamt 1.072 Staffelteilnehmerinnen und -teilnehmer frei.

Das Veranstaltungszentrum wird Corona gerecht in durchlüfteten Bauten auf dem Heiligengeistfeld liegen. Dort können ab Freitag, 9:00 Uhr die gemeldeten Starter/innen ihre Startunterlagen ausschließlich persönlich und gegen Vorlage einer gültigen Corona Impfbestätigung abholen.

Die traditionelle Marathon Messe entfällt Pandemie bedingt, desgleichen sämtliches offizielle Rahmenprogramm im Start und Ziel sowie auf der Strecke. Auch das beliebte Nachwuchs- und Kinderrennen „Das Zehntel“ mit über 8.000 Schülerinnen und Schülern findet in diesem Jahr nicht statt.

Event Update

By Allgemein

Wir arbeiten mit Hochdruck an der Vorbereitung des Haspa Marathon Hamburg am 12. September, und es sieht gut aus für die Erteilung einer offiziellen Genehmigung durch die städtischen Behörden.

Nachfolgende Infos dienen der Planung und Vorbereitung der eigenen Teilnahme, gültig sowohl für bereits gemeldete Läufer/innen, als auch solche, die sich ggf. noch registrieren möchten.

  • Verpflichtend für die Erlaubnis zur Teilnahme am Haspa Marathon Hamburg ist der offizielle Nachweis einer Komplettimpfung gegen Covid-19 mittels eines in Deutschland anerkannten Impfstoffes (Biontech-Pfizer, AstraZeneca, Moderna, Johnson & Johnson) oder der vollständigen Genesung von einer Covid-19 Erkrankung inklusive des mindestens einmaligen Erhalts einer Impfdosis von einem der o.g. Hersteller. Ein entsprechende Impfung muss bis spätestens 28. August erfolgt sein. Ein offiziell gültiger Nachweis (beglaubigter Eintrag im Impfpass oder digitaler Impfausweis) ist vor Ort im Rahmen der Startunterlagenausgabe auf dem Hamburger Heiligengeistfeld zu erbringen.
  • Die Anmeldung zum Haspa Marathon Hamburg für alle Wettbewerbe – Marathon, Halbmarathon und Staffelmarathon – ist noch bis Sonnabend, 28. August möglich
  • Mit dem 28. August endet die Frist zur Ummeldung / Benennung eines/einer Ersatzteilnehmers/in – dies gilt für alle drei Wettbewerbe.
  • Der Versand der Anmeldebestätigungen erfolgt nach Meldeschluss mit Beginn der KW 35.
  • Die Startliste wird bis Mitte der KW 35 unter haspa-marathonhamburg.de veröffentlicht.
  • Etwaig mit der Anmeldung bestellte Laufshirts werden vor Ort zusammen mit den Startunterlagen ausgegeben.
  • Auf dem gesamten Veranstaltungsgelände besteht die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (medizinische oder FFP2-Maske) – dies gilt sowohl für den Veranstaltungssonntag (vor dem Start und nach Zieleinlauf), als auch an den Tagen der Abholung der Startunterlagen.

Zum vorläufigen Veranstaltungszeitplan geht es HIER

Weiteres findet sich in den Teilnehmerinformationen des jeweiligen Wettbewerbs.

Veranstaltung unter verschärften Richtlinien möglich

By Allgemein
In Abstimmung mit der Freien und Hansestadt Hamburg haben wir eine offizielle Genehmigung zur Ausrichtung des Haspa Marathon Hamburg am 12. September 2021 unter bestimmten Vorgaben in Aussicht gestellt bekommen.
Diese sehen insbesondere vor, dass ausschließlich komplett gegen Covid-19 geimpfte Läuferinnen und Läufer zum Start zugelassen werden. Ein entsprechender offiziell gültiger Nachweis (beglaubigter Eintrag im Impfpass oder digitaler Impfausweis) ist vor Ort im Rahmen der Startunterlagenausgabe zu erbringen. Ein zur Erlangung dieses Status’ vorzunehmender Impftermin darf nicht näher als volle zwei Wochen zum Veranstaltungsdatum liegen. Entsprechend endet die Frist hierfür mit dem 28. August.
Daneben werden wir auf zahlreiche aus der Vergangenheit gewohnte Leistungen – u.a. Pasta Party, Medaillengravur, Marathon Messe, Rahmenprogramm, Massage, Duschmöglichkeiten – verzichten müssen.
Wir haben unsere bislang gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits über die neue Entwicklung und die daran geknüpften Konditionen per Newsletter informiert. Diese gelten auch für Neuanmeldungen.

Update zur Veranstaltungsplanung

By Allgemein

Liebe Teilnehmer*innen,

wir möchten euch nachfolgend kurz über den aktuellen Planungsstand zur Veranstaltung informieren.

Der Weg zurück in eine Normalität, die zumindest der nahe kommt, die wir vor der Pandemie kannten, ist eingeschlagen. Wir alle hoffen und setzen darauf, dass die derzeit in vielen Bundesländern – auch in Hamburg – vorsichtig an- und umgesetzte Öffnungsstrategie mit sich daran knüpfenden Hygienemaßnahmen greift, dass die sinkende Inzidenz nicht abebbt und weitere Schritte hin zur Genehmigung von (Sport-)Großveranstaltungen, so deren Hygienesicherheit gewährleistet ist, folgen werden.

Leider haben wir bislang keine klare Aussage seitens der Sozialbehörde der Stadt erhalten, ab welcher pandemischen Lage – in dem Fall gilt die Inzidenz (Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner innerhalb der zurückliegenden sieben Tage) als Referenz – eine offizielle Veranstaltungsgenehmigung erteilt werden kann. Wir können daher nur vermuten, erst ab einem einstelligen Inzidenzwert mit einer Freigabe rechnen zu können.

Wir sind weiterhin geduldig und optimistisch und hoffen, dass auch ihr es bleibt. Sobald wir stichhaltige Neuerungen seitens der Stadt haben, informieren wir euch umgehend.

Sportliche Grüße
Euer MHV-Team

Mindestens 500 Aktive sorgen für Erfolg von #runyourowblueline 2.0

By Allgemein

Der digitale Lauf #runyourownblueline 2.0 am letzten Sonntag war ein toller Erfolg. Nicht nur wegen der zumindest in Hamburg idealen Laufbedingungen mit ganztägig Sonnenschein pur und Temperaturen von maximal 20° Celsius. Vielmehr und vor allem lag es an den allein 500 Läuferinnen und Läufern, die ihre Teilnahme per App aufgezeichnet und anschließend in eine offizielle Ergebnisliste haben eintragen können. Wir bitten an dieser Stelle nochmals um Entschuldigung, dass die App zunächst nicht bei allen funktioniert hat und hoffen, dass mittlerweile alle Ergebnisse nachgetragen worden sind.

Zur Ergebnisliste 

Wir freuen uns allerdings über die rege Teilnahme, auch überregional und selbst international. Neben allein über 160 Läuferinnen und Läufern aus Hamburg kamen zahlreiche Aktive aus dem Raum Frankfurt, Kiel sowie aus Dänemark, Norwegen und sogar Brasilien. Euch allen sagen wir Danke schön! für eure aktive Teilnahme und das Zeichen,  dass ihr damit in diesen für uns alle nicht einfachen Zeiten gesetzt habt: sportlicher Wettkampf, wenn auch nur digital, ist unter Pandemie Bedingungen möglich und gesamtgesellschaftlich nicht nur vertretbar, sondern unterstützenswert.

In diesem Sinne: bleibt gesund und optimistisch!

Sportliche Grüße vom MHV-Team

Hygieneschutzappell für #runyourownblueline am Sonntag

By Allgemein

Liebe #runyourownblueline Läuferinnen und Läufer,

am Sonntag ist es soweit. Der digitale Wettbewerb #runyourownblueline geht in die zweite Runde. Digital ist das Gebot der Stunde, und das ist zunächst einmal gut in Zeiten wie diesen. Digital im Rahmen von #runyourownblueline heißt allerdings nicht, dass der Wettbewerb komplett im virtuellen Raum stattfindet. Dies gilt nur für dessen Dokumentation. Jede und jeder von euch läuft am Sonntag analog und physisch, wenn auch hoffentlich nur für sich, egal ob draußen in der Natur, über mehrere Runden auf der gewohnten und geliebten Trainingsstrecke oder auf dem heimischen Laufband. Damit der Wettbewerb am Ende für uns alle und auf allen Ebenen ein Erfolg wird, möchten wir euch nochmals – jede und jeden von euch – auf die Einhaltung der geltenden Hygieneschutzbedingungen aufmerksam machen und hier insbesondere an die Läuferinnen und Läufer aus Hamburg appellieren, die in der Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO) (gültig ab 23. April 2021) https://www.hamburg.de/verordnung/ festgehaltenen Richtlinien einzuhalten. Dies bedeutet insbesondere, dass ihr nach Möglichkeit allein, d.h. nicht in Gruppen, nicht in den üblichen Ballungsräumen (Alsterrunde, Elbstrand o.ä.) und auch nicht zu Tageszeiten lauft, in denen der öffentliche Raum stark frequentiert ist.

Zudem gilt für euch und uns alle mit dem morgigen Sonnabend die per Bundesregelung (Notbremse) verordnete Neuerung, dass körperliche Betätigung (Sport) zwischen 0:00 Uhr und 5:00 Uhr untersagt ist. Das heißt, ihr dürft am Sonntag frühestens ab 5:00 Uhr in den digitalen Wettbewerb #runyourownblueline starten und müsst diesen bis 23:59 Uhr beendet haben.

Wir wünschen euch und uns allen am kommenden Sonntag einen erfolgreichen Lauf!

Sportliche Grüße vom MHV Team

Polestar ist neuer offizieller Mobility Partner

By Allgemein

Der schwedische Hersteller für Elektrofahrzeuge Polestar ist neuer offizieller Mobilitätspartner der Marathon Hamburg Veranstaltungs GmbH (MHV). Im Rahmen der Kooperation kommen mehrere Elektrofahrzeuge des Polestar 2 unter anderem bei den MHV-Veranstaltungen Haspa Marathon Hamburg, Köhlbrandbrückenlauf sowie Halbmarathon Hamburg-Wandsbek als Führungs- und Zeitnahmefahrzeuge zum Einsatz.

Schon beim NN Mission Marathon am vergangenen Sonntag auf einem Flugfeld im niederländischen Enschede waren zu diesem Zweck drei Polestar 2 erfolgreich auf der Laufstrecke unterwegs und hatten unter anderem den Marathon Superstar Eliud Kipchoge sowie die deutsche Top-Athletin Katharina Steinruck bei deren Siegläufen begleitet.

Zur Kooperation erklärt MHV Geschäftsführer Frank Thaleiser: „Das Thema Elektromobilität ist schon seit Jahren stark in Bewegung und nimmt nun endlich auch in Deutschland zunehmend Fahrt auf. Die junge, innovative Marke Polestar hat sich hier mit ihren sowohl technologisch als auch ästhetisch hochwertigen Fahrzeugen schon jetzt eine starke Marktposition erarbeitet. Wir freuen uns sehr, über unsere Partnerschaft an diesem spannenden Prozess mitwirken zu können.”

„Mit der Entscheidung für ein Elektrofahrzeug setzt MHV bewusst auf nachhaltige Mobilität. Wir freuen uns, MHV und die teilnehmenden Athleten als neuer Partner zu begleiten und so gemeinsam ein Zeichen zu setzen“, so Alexander Lutz, Geschäftsführer Polestar Deutschland.

Über Polestar

Der Polestar 2 wurde im Jahr 2020 mit dem Goldenen Lenkrad als einziges vollelektrisches Modell in der Kategorie „Mittlerer SUV“ ausgezeichnet und zählt als Gewinner im Wettbewerb „German Car of the Year 2021“ in der Kategorie Luxus zu den besten Autos des Jahres. Polestar ist die unabhängige schwedische Premium Elektro Performance Automarke, die 2017 von Volvo Cars und der Geely Holding gegründet wurde. Polestar profitiert von technischen und technologischen Synergien in Verbindung mit Volvo Cars und dadurch von erheblichen Skaleneffekten. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden, und seine Fahrzeuge sind derzeit in zehn globalen Märkten in Europa, Nordamerika und China verfügbar. Im Jahr 2021 expandiert Polestar in acht neue Märkte in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum.

Polestar produziert zwei Elektroautos. Polestar 1 ist ein in Kleinserie gefertigter, leistungsstarker, elektrischer Hybrid-GT mit einer Karbonfaserkarosserie, 609 PS, 1.000 Nm und einer rein elektrischen Reichweite von 124 km (WLTP) – dem besten Wert eines Hybridautos weltweit. Polestar 2 ist das erste vollelektrische Volumenmodell des Unternehmens. Die Polestar 2 Modellreihe umfasst drei Varianten basierend auf unterschiedlichen Batteriegrößen mit einer Reichweite von bis zu 78 kWh sowie Dual Motor – und Single Motor Antrieben mit bis zu 300 kW / 408 PS und 660 Nm.

Weitere Informationen www.polestar.com

#Runyourownblueline 2.0 – virtueller Wettbewerb am Sonntag 25. April

By Allgemein
Am Sonntag, 25. April geht der virtuelle Lauf #runyourownblueline in die zweite Runde. Schon bei der Premiere im letzten Jahr am Tag des ursprünglichen Haspa Marathon Hamburg Termins sind viele Teilnehmer*innen im heimatlichen Umfeld auf frei gewählter Strecke gelaufen und haben das Format zu einem großartigen gemeinsamen Erfolg geführt.

 

Neuerungen in 2021

  • Der Lauf bekommt einen echten Wettbewerbs-Charakter mit Online-Anmeldung, eigener Startnummer (digital zum Selbstausdrucken), einheitlichem Tracking / Zeitnahme per MIKA Timing APP sowie anschließender Online Ergebnislistung.
  • Drei definierte Wettbewerbsdistanzen zur Auswahl: 10km, Halbmarathon und Marathon. 

12. September 2021 als neues Veranstaltungsdatum bestätigt

By Allgemein

Wir alle haben lange warten müssen. Nach intensiven und guten Gesprächen mit der Stadt Hamburg ist es nun amtlich. Der 35. Haspa Marathon Hamburg soll am 12. September 2021 stattfinden. Hierauf haben sich die Verantwortlichen der Stadt mit dem Veranstalter MHV geeinigt. “Wir freuen uns sehr, dass wir nun weitreichende Planungssicherheit und genügend Vorlauf haben, die Veranstaltung professionell vorzubereiten”, erklärt Cheforganisator Frank Thaleiser.

Sämtliche bereits gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden aktuell angeschrieben und können per Online-Abfrage ihre Anmeldung auf das neue Datum im Herbst oder auch die 2022 Veranstaltung übertragen oder andere Formen der Kompensation wählen.

Daneben ist die Online-Anmeldung ab sofort wieder geöffnet. In allen drei Wettbewerben sind noch Startplätze verfügbar, wenngleich aus organisatorischen Gründen die Kontingente insbesondere beim Marathon und Staffel Marathon Wettbewerb limitiert sind. Im Hauptwettbewerb, dem Haspa Marathon Hamburg, stehen insgesamt 8.000 Startplätze zur Verfügung, für die Haspa Marathon Hamburg Staffel ist der Bestand auf 1.000 Plätze à 4 Teilnehmer*innen begrenzt. Für den Haspa Halbmarathon Hamburg sind insgesamt 4.000 Startplätze im Angebot. Sämtliche Wettbewerbe waren bis zuletzt stark nachgefragt.

Zu den Anmeldebereichen der Wettbewerbe geht es hier:

Haspa Marathon Hamburg

Haspa Halbmarathon Hamburg

Haspa Marathon Hamburg Staffel

Ausblick 2021

By Allgemein

Liebe Läuferinnen und Läufer,

wir hoffen, ihr hattet eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start in das angelaufene Jahr 2021. In diesen besonderen Tagen folgt der Zeit der inneren Einkehr und Winterruhe abrupt die der alten und neuen Vorsätze und eines damit verbundenen Aufbruchdrangs. Nicht selten weicht diese Neujahrseuphorie ebenso schnell einer gewissen Ernüchterung. Die Tage sind kurz, grau und nass oder im besten Fall verschneit. Die guten Vorsätze sind schnell dahin, der innere Schweinehund hingegen umso stärker. Er bleibt lieber im Warmen, anstatt die Laufschuhe zu schnüren.

Diese Darstellung ist sicher klischeehaft und wird von einigen von euch möglicherweise überhaupt nicht geteilt. Vielleicht finden sich aber auch einige darin wieder. Auch in unserem Team sind die Meinungen und Stimmungen hierzu ganz unterschiedlich verteilt. Wir wollen uns daher an dieser Stelle nicht anmaßen, gut gemeinte Ratschläge oder gar Rezepte zu verbreiten, wie jede und jeder von uns mit der anstehenden Zeit umzugehen hat.

Wir möchten uns aber ausdrücklich und herzlich bei unseren gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern bedanken, die nach unserer Ankündigung kurz vor Weihnachten zur Verschiebung des Haspa Marathon Hamburg, ruhig und geduldig geblieben sind und uns weiterhin vertrauensvoll die Treue halten. Dies ist, insbesondere da wir zunächst noch keinen neuen Termin nennen konnten und in Zeiten, in der die Pandemie uns alle fest im Griff hat und wohl noch einigermaßen lange halten wird, alles andere als selbstverständlich.

Wir arbeiten weiter unermüdlich an der Planung und Umsetzung der Veranstaltung – es bleibt bei dem bereits angekündigten Timing, nach dem Ende Januar ein Alternativtermin feststehen sollte. Diesen teilen wir euch dann umgehend mit.

Bis dahin bauen wir weiterhin auf eure Geduld und euer Verständnis und wünschen euch eine gute Laufzeit sowie vor allem, Gesundheit.

Euer Haspa Marathon Hamburg Team