Skip to main content

Wie alles begann

Throwback: Wie alles begann

Am 25. Mai 1986 fiel der Startschuss für ein neues Kapitel der Hamburger Laufgeschichte: Der erste Hanse-Marathon ging an den Start und läutete damit eine inzwischen 40-jährige Marathontradition in der Hansestadt ein.

Ursprünglich war das Debüt für den 27. April geplant. Da am selben Tag jedoch auch in Bremen ein Marathon stattfand, wurde der Hamburger Termin um einen Monat verschoben.

Punkt 9 Uhr eröffneten die Lauflegende Emil Zatopek und Hamburgs damaliger Bürgermeister Klaus von Dohnanyi das Rennen. 8.290 Läuferinnen und Läufer aus 40 Nationen machten sich auf den Weg durch die Straßen der Hansestadt und wurden von über 500.000 begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern entlang der Strecke bejubelt.

Was kaum jemand erwartet hatte: Schon bei seiner Premiere wurde der Hanse-Marathon zum zweitgrößten Marathon Deutschlands, direkt hinter Berlin.

Zwei Belgier schreiben Geschichte

Nicht nur die große Teilnehmerzahl und die Stimmung machten den ersten Hamburg Marathon besonders, auch sportlich sorgten zwei Belgier für Geschichte.

Karel Lismont sicherte sich bei den Männern mit einer Zeit von 2:12:12 Stunden den Sieg. Erst kurz vor dem Ziel, bei Kilometer 39, überholte der damals 37-Jährige seinen engsten Verfolger, Gidamis Shahanga, und gewann im Folgejahr erneut.

Bei den Frauen feierte Magda Ilands ebenfalls einen belgischen Erfolg. Sie lief nach 2:35:17 Stunden als erste Frau ins Ziel und komplettierte so den Doppelsieg.

Throwback: Erste Siegerin
Throwback: Erster Sieger